Das Leben ist ein Schauspiel

Bedenke: Du bist ein Darsteller eines Stücks. dessen Charakter der Autor bestimmt, und zwar eines kurzen, wenn er es kurz, eines langen, wenn er es lang wünscht. Will er, dass du einen Bettler darstellst, so spiele auch diesen einfühlend; ein Gleiches gilt für einen Unternehmer, einen Politiker oder einen gewöhnlichen Menschen,

Deine Aufgabe ist es nun, die dir zugeteilte Rolle gut zu spielen, sie auszuwählen, steht einem Anderen zu.

Das Wunder der Schöpfung

Es gibt keinen Anfang ohne Ursache.

Es gibt keine Entfaltung ohne Plan, Weisheit, Geist und Wille.

Über uns Menschen ist also kein blindes Gestz, sondern ein Geist, der alles überragt, was wir in der Schöpfung vorfinden.

Franziskus, geh und baue mein Haus wieder auf, das, wie du siehst, ganz und gar in Verfall gerät.

Beim Gebet in San Damiano, etwa im Sommer 1206, sprach der Überlieferung zufolge, Christi Stimme vom Kreuz von San Damiano diese Worte zu Franziskus:

Wie aktuell diese Worte in dieser Zeit sind müssen wir gerade schmerzlich erfahren.

Kann Glaube das Leben bunter machen?

Ja, Glaube kann definitiv Farbe ins Leben bringen. Glaube, in welcher Form auch immer – sei es religiöser Glaube, Spiritualität oder Vertrauen in etwas Größeres als man selbst – gibt vielen Menschen Orientierung, Hoffnung und Sinn. Er kann helfen, schwierige Zeiten zu überstehen, indem er Zuversicht und Trost bietet. Glaube kann auch eine Quelle von Inspiration und Kreativität sein, indem er Menschen dazu motiviert, Gutes zu tun, ihre Gemeinschaften zu stärken und positive Veränderungen in der Welt anzustreben.

Darüber hinaus fördert Glaube oft Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit, was das Leben bereichern und emotionales Wohlbefinden stärken kann. Farben symbolisieren in diesem Zusammenhang die Vielfalt der Emotionen, Erfahrungen und Perspektiven, die durch Glauben angeregt und belebt werden. In diesem Sinne bringt Glaube nicht nur Farbe, sondern auch Tiefe und Bedeutung in das Leben.

Farbe und Glaube
Wenn man die Farben entfernt, bleibt nur Schwarz/Weiß

Marienbrunnen Hohenpeißenberg

An Mariä Himmelfahrt 2024 wurde der Brunnen auf dem Hohenpeißenberg wiederbelebt. Der neu erschaffene Marienbrunnen soll für die Menschen ein Platz der Ruhe und Einkehr sein. Das Wasserbecken des Brunnens in Muschelform erinnert an den Jakobsweg, der an der Wallfahrtskirche vorbeiführt. Der Trinkbrunnen versorgt die durstigen Wallfahrer und Sportler mit Wasser.

Viele Besucher des Berges kennen die Wallfahrtskirche, welche zwischen den Jahren 1615 und 1619 erbaut wurde, aber wenige wissen, dass es dort einen Brunnen gibt, der noch einige Jahre älter ist als die Kirche. Von außen unscheinbar spazieren die Bergbesucher ahnungslos an ihm vorbei.

Text Rudi Hochenauer / www.Merkur.de

Es könnte sein

Es könnte sein, dass in Italiens Häfen die Schiffe für die nächste Zeit brach liegen, ... es kann aber auch sein, dass sich Delfine und andere Meereslebewesen endlich ihren natürlichen Lebensraum zurückzuholen dürfen. Delfine werden in Italiens Häfen gesichtet, die Fische schwimmen wieder in Venedigs Kanälen! Es könnte sein, dass sich Menschen in ihren Häusern und Wohnungen eingesperrt fühlen, ... es kann aber auch sein, dass sie endlich wieder miteinander singen, sich gegenseitig helfen und seit langem wieder ein Gemeinschaftsgefühl erleben. Menschen singen miteinander!!! Das berührt mich zutiefst!

Es könnte sein, dass die Einschränkung des Flugverkehrs für viele eine Freiheitsberaubung bedeutet und berufliche Einschränkungen mit sich bringt,... es kann aber auch sein, dass die Erde aufatmet, der Himmel an Farbenkraft gewinnt und Kinder in China zum ersten Mal in ihrem Leben den blauen Himmel erblicken. Sieh dir heute selbst den Himmel an, wie ruhig und blau er geworden ist!

Es könnte sein, dass die Schließung von Kindergärten und Schulen für viele Eltern eine immense Herausforderung bedeutet,...es kann aber auch sein, dass viele Kinder seit langem die Chance bekommen, endlich selbst kreativ zu werden, selbstbestimmter zu handeln und langsamer zu machen. Und auch Eltern ihre Kinder auf einer neuen Ebene kennenlernen dürfen.

Es könnte sein, dass unsere Wirtschaft einen ungeheuren Schaden erleidet,... es kann aber auch sein, dass wir endlich erkennen, was wirklich wichtig ist in unserem Leben und dass ständiges Wachstum eine absurde Idee der Konsumgesellschaft ist. Wir sind zu Marionetten der Wirtschaft geworden. Es wurde Zeit zu spüren, wie wenig wir eigentlich tatsächlich brauchen.

Es könnte sein, dass dich das auf irgendeine Art und Weise überfordert, ... es kann aber auch sein, dass du spürst, dass in dieser Krise die Chance für einen längst überfälligen Wandel liegt,
– der die Erde aufatmen lässt,– die Kinder mit längst vergessenen Werten in Kontakt bringt,
– unsere Gesellschaft enorm entschleunigt,
– die Geburtsstunde für eine neue Form des Miteinanders sein kann,
– der Müllberge zumindest einmal für die nächsten Wochen reduziert,
– und uns zeigt, wie schnell die Erde bereit ist, ihre Regeneration einzuläuten, wenn wir Menschen Rücksicht auf sie nehmen und sie wieder atmen lassen.

Wir werden wachgerüttelt, weil wir nicht bereit waren es selbst zu tun. Denn es geht um unsere Zukunft. Es geht um die Zukunft unserer Kinder!!!